Willkommen an alle Stein-Interessierte und Neugierige! Santilith, ChrysopalSantilithSynonyme von Santilith Santilith Mineralklasse wasserhaltiges Siliziummineral der Oxide Formel SiO2 x nH2O Kristallsystem amorph Transparenz durchsichtig, undurchsichtig Farbe Santilith farblos, milchig, weiß, gelb, grün, blau, opaleszierend Glanz glasartig, fettig, matt, Perlmuttglanz Vorkommen Santilith Slowakei, Äthiopien, Australien, Brasilien, Honduras, Indonesien, Mali, Ukraine, USA, Türkei Organwirkung Santilith Herz, Magen, Darm Energetische Eigenschaften Santilith wirkt stimmungsaufhellend, entgiftend und fiebersenkend, befreit von Beklemmungen Anwendung direkt auf die betreffenden Körperstellen auflegen, als Anhänger oder Kette tragen, als Trommelstein oder als Rohstein in der Hosentasche mitgeführt, als Opalwasser getrunken oder auf die Haut einreiben Astrologische Zuordnung Santilith Geburtsstein Zwillinge Chakra Zuordnung Santilith Herz Pflege Santilith einmal wöchentlich unter fließendem Wasser reinigen, entladen mit Hämatitsteinchen und zum Aufladen in eine Amethystgruppe oder über Nacht ins Vollmondlicht legen Warnhinweise Nicht der direkten Sonne aussetzen! Fälschungen Santilith synthetisierte Opale, Kunststoffe, Glas mit eingeschmolzenen Farbfolien Verwechslungen Santilith
Chalcedon, Evansit
|
||