Willkommen an alle Stein-Interessierte und Neugierige! Baltisches Gold, BernsteinKlicken Sie auf Bild um es zu vergrössern. Baltisches GoldSynonyme von Baltisches Gold Baltisches Gold Mineralklasse Bernstein ist mehr als 1 Mio. Jahre altes versteinertes Baumharz. Formel C10H16O + H2S Kristallsystem amorph (bildet Knollen) Transparenz durchsichtig bis undurchsichtig Farbe Baltisches Gold honiggelb, braun, rot (selten), elfenbein, weiß, schwarz, leicht blau, leicht grün, oft Einschlüsse (Gasbläschen; Wasserbläschen; Rindenstücke; Ästchen; Pflanzensamen; Insekten; kleinere Tiere) Glanz wachsartig, fettig Vorkommen Baltisches Gold Deutschland, Dominikanische Republik, Jordanien, Libanon, Madagaskar, Österreich (Golling), Polen, Schweiz, Spanien, Ungarn Organwirkung Baltisches Gold Atemwege, Galle, Haut, Leber, Knorpel, Magen, Milz, Nieren, Zahnfleisch Körperliche Eigenschaften Baltisches Gold
Seelische Eigenschaften Baltisches Gold
Anwendung am Körper getragen, in der Hosentasche, am Körper aufgelegt, im Mund gelutscht, als Wasser auf nüchternen Magen getrunken, zur Meditation verwendet. Bernstein wurde stets in weiblicher Linie weitervererbt und bewahrt durch seine Aufnahmefähigkeit weiblich Astrologische Zuordnung Baltisches Gold Geburtsstein Zwillinge, Löwe, Jungfrau, Wassermann Chakra Zuordnung Baltisches Gold Solarplexus, Basis Pflege Baltisches Gold im Wasser oder auf Salz reinigen, mit Hämatit entladen, in der Morgensonne aufladen Warnhinweise Bernstein ist sehr weich und empfindlich. Nie mit Cremes, Reinigungsmitteln oder Parfüms zusammenbringen Fälschungen Baltisches Gold häufig; Bernsteinstaub wird gepresst; Naturbernstein wird mit Leinsamenöl gekocht/geklärt; im Ofen gebräunt, Kunststoffüberzüge; Imitationen aus Kopal, Kunstharz, Glas Verwechslungen Baltisches Gold
durch sein Gewicht nicht verwechselbar; nur mit Copal (max. 2 Mio Jahre alt) und Amber (Jahrzehnte alt) möglich
|
||